Leistungsspektrum
Hier finden Sie das Leistungsspektrum der Praxis Dr. med. I. Kleiman.
Klicken Sie auf einen Leistungspunkt, um mehr zu erfahren.
- Schilddrüse
- Bauchorganen
- Brustkorb
- Gefäßen
Als Echokardiographie bezeichnet man den Ultraschall des Herzens, mit dem man Herzklappenfehler und die Herzmuskulatur gut beurteilen kann. Hierbei verwendet man auch additiv die Duplex-Sonographie.
Lange Zeit bestehen keine merkbaren Symptome. Wertvolle Zeit, die verstreicht um die Frühstadien der Erkrankung unproblematisch und risikoarm im Rahmen einer Darmspiegelung zu entfernen.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihr Darmkrebsrisiko und können so Empfehlungen zu angemessenen Vorsorgeuntersuchungen geben.
Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen im Labor führen routiniert Blutentnahmen, Impfungen, intravenöse Infusionen und intramuskuläre Injektionen durch. Urinschnelltests werden direkt in der Praxis vorgenommen. Es werden Verbandswechsel und postoperative Wundkontrollen durchgeführt. In Kooperation mit dem hochmodernem Labor Dr. Riegel Wiesbaden können wir prinzipiell alle diagnostischen Laboruntersuchungen anbieten.
Akutlabor - Herz-Kreislauf-Schädigung
Troponin-T: Marker für Herinfarkt
DDIMER: Marker für Thrombose, Lungenembolie
Akutlabor - Entzündung
CRP: Akutmarker für schwere Entzündung,
Rheumamarker, Bakterielle Infekte
Akutlabor – Gerinnung
INR: Gerinnungskontrolle unter Marcumar
Akutlabor – Tumordiagnostik
NMP22: Nieren- und Blasenkrebstest (Urinmarker)
M2 PK: Hämoglobin im Stuhl (Darmkrebstest)
HÄMOKKULT: Blut im Stuhl
PSA: Prostatakrebs, Prostataentzündung
Akutlabor – Stoffwechsel
BZ: Blutzuckerentgleisung
Ernährungsberatung
Gesundheits-Check: ab 35. Lebensjahr alle zwei Jahre empfohlen
Ich habe meine Akupunktur-Ausbildung am WHO Collaboration Center für TCM in Peking gemacht.
Behandeln lassen sich mit der Akupunktur insbesondere Schmerzzustände aller Art, wie Kopfschmerzen, Migräne oder Rückenschmerzen. Akupunktur kann aber auch bei vielen anderen Erkrankungen (zum Beispiel Allergien, Asthma bronchiale, Sucht, psychosomatische Erkrankungen) mit Erfolg eingesetzt werden.
Kombinationsbehandlungen mit der Cranio-Sacralen Osteopathie führt zu einer potenzierung der Wirkung im Rahmen der komplämenteren Schmerztherapie.
Die Untersuchung wird empfohlen zur Diagnose einer Helicobacter-Infektion bei Patienten mit Magengeschwüren und zur Erfolgskontrolle nach der Therapie einer Helicobacter-Infektion – frühestens nach 6 Wochen
Allergien verursachen Beschwerden
- an den Schleimhäuten (Heuschnupfen, Mundschleimhautschwellungen, Bindehautentzündung)
- an den Atemwegen (Asthma bronchiale)
- an der Haut (Neurodermitis, Kontaktekzem, Urtikaria)
- im Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Durchfälle, Lebensmittelallergien)
- als akuter Notfall (anaphylaktischer Schock)
Unsere Methoden zum Allergienachweis sind Hauttests (Pricktest) und Blutuntersuchungen auf Lebensmittelallergien
Vor Lungenentzündungen schützt die Pneumokokken-Impfung. Menschen mit einer Immunschwäche sowie jedem chronisch Kranken über 60 wird diese Impfung besonders empfohlen Der Schutz vor Hepatitis A wird bei fast allen Reisen außerhalb Europas empfohlen. Die Hepatitis B-Impfung ist für alle Personen sinnvoll, die in Kontakt mit Körperflüssigkeiten erkrankter Personen kommen könnten. Es gibt auch eine Kombinationsimpfung gegen Hepatitis A und B. Gegen weitere Formen der Gelbsucht (C,D,E) gibt es zur Zeit leider noch keine Impfung. Infizierte Zecken können den Erreger einer speziellen Form der Hirnhautentzündung (FSME) übertragen. Eine Impfung wird vor Aufenthalt in entsprechenden Waldgebieten (in Deutschland vom allem in Bayern und Teilen Baden-Württembergs) empfohlen. Bei Auslandsreisen sind oft weitere, vom Urlaubsziel abhängige Impfungen erforderlich. Gerne berate ich Sie zu den aktuellen Impfempfehlungen der Weltgesundheits- Organisation (WHO).
Dieser Effekt ist reversibel, d.h. die Wirkung lässt nach einigen Monaten nach. Das Präparat Botox® ist für die Behandlung eines krankhaft vermehrten Schwitzens im Sinne einer Hyperhidrose seit 2003 in Deutschland als Medikament zugelassen. Bei der Behandlung wird zunächst das betroffene Areal markiert. Dann wird mit sehr feinen Nadeln im Abstand von je 2 cm ein kleines Depot gesetzt.
Die Einstiche sind sehr wenig schmerzhaft, meist ist keine lokale Betäubung notwendig. Mit dem Wirkungseintritt ist zwischen 48 Stunden bis zu 7 Tagen zu rechnen.
Die schweißblockierende Wirkung hält für ca. 5-8 Monate an.
Dr.med. H.S: Regelsberger nannte das Einbringen von medizinischem Sauerstoff auf intravenösem Wege- langsam und exakt dosiert (1-2 ml/min) – Oxyvenierung
Durch die ca. 8-fach verstärkte Bildung des durchblutungsfördernden Hormons Prostacyclin ( größter Thrombozytenaggretationshemmer) kommt es zu einer starken Gefäßerweiterung im gesamten Körper.
Das ist das Ergebnis vom Institut für klinische Pharmakologie der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. J.C. Frölich)
Ein weiterer Wirkungsmechanismus entsteht durch eine “Eosinophilie” :
Die eosinophilen Granolozyten sind in der Lage, einen Stoff aus der Arachidonsäurekaskade zu bilden, welcher die Leukotriensynthese blockiert.
Dadurch kommt es zu einer stark antientzündlichen Wirkung. Der Tumornekrosefaktor 1 α sinkt dabei durchschnittlich um 50-70% ( Arbeit aus der Charité Berlin, Prof. Kühn)
Wirkungen:
- Deutliche Verbesserung von Erschöpfungsbeschwerden und Burn-out Symptomatiken
- messbare Verlängerung der Gehstrecke
- Regulation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- rasche Ödemausschwemmung
- antientzündliche Wirkung
- verbesserte Schlaflänge- und tiefe
- deutliche Stimmungsaufhellung
- Stärkung der Widerstandskraft gegenüber Infektionen
Objektive Wirkungen lassen sich belegen mittels:
- Ultraschall-Doppler-Druckmessung
- Blutanalyse ( z.B. Besserung der Leber- und Nierenwerte)
- Blutdruckmessung
- Verbesserung der Visuswerte (insb. bei Makuladegeration, klinische Studie )
- Blutgasanalyse und Laufband-Ergometrie
- Die Oxyvenierung ist eine rein privatärztliche Leistung
Psychosomatische Grundversorgung